Das Internet ist nicht das Medium der Zukunft, sondern das Medium der Gegenwart. Nutzen Sie es.

Die rasante Entwicklung und Massennutzung des Internets hat zu einem Wandel in der Geschäftswelt geführt. Auf hart umkämpften Märkten herrscht ein immer stärkerer Wettbewerb um die Gunst der Kunden. Mit Hilfe klassischer Medien erreichen Unternehmen lange nicht mehr alle Zielgruppen im gewünschten Maße. Daher ist eine eindeutige Abgrenzung des eigenen Angebots zum Wettbewerber durch eine optimale Kommunikationspolitik im Internet unumgänglich.
Unternehmen, die langfristig ihre Marktposition erhalten oder verbessern wollen, müssen die Trends der elektronischen Medien erkennen und die Möglichkeiten, die eine Webseite bietet, für sich nutzen und voll ausschöpfen. Für eine Internetseite aus Kundensicht spricht hierbei die schnelle Verfügbarkeit von Informationen über Anbieter, Produkte und Dienstleistungen sowie eine hohe Transparenz über Verfügbarkeiten und Preise. Aus Sicht der Unternehmen ist die eigene Webseite eine kostengünstige Kommunikationsplattform. Neben der Unternehmensdarstellung dient sie vermehrt als zusätzlicher Vertriebskanal, dessen Bedeutung stetig zunimmt. Überdies prägt die Webseite eines Unternehmens dessen Image und stellt ein wichtiges Instrument zur Kundenbindung dar.
Auf das richtige Werkzeug kommt es an
Die technischen Möglichkeiten entwickeln sich fortwährend weiter. So bieten beispielsweise Web 2.0 Funktionalitäten innovative Ansätze, um sowohl den Online Vertrieb, als auch die Imagebildung zu verbessern. Darüber hinaus bieten gut gestaltete Websites die Möglichkeit neue Kunden zu gewinnen, die Kundenbindung zu erhöhen und den Kundenservice nachhaltig zu verbessern.
Durch Verwendung von Content Management Systeme wie Drupal lassen sich Internetinhalte noch effizienter darstellen. Darüber hinaus liegen beim Einsatz von Drupal optimale technische Voraussetzungen für ein effektives Online Marketing sowie E-Commerce vor. Viel Potenzial für Unternehmen, die alle Vorteile des Internets für sich nutzen können.
Auch von Mensch zu Mensch zählt der erste Eindruck
Was eigentlich macht eine gute Webseite aus? Dazu gehört in erster Linie ein Unternehmen, welches das Internet als sinnvollen Vertriebskanal versteht und die eigene Website als eines der wichtigsten Instrumente für das Online Marketing betrachtet. Grundlegende Faktoren wie Usability müssen berücksichtigt werden, hinzu kommen spezifische Aspekte wie die Suchmaschinenoptimierung. Zu den entscheidenden Kriterien zählt auch, dass die Website sich nicht an den Seiteninhaber sondern an die Besucher richtet. Der klassische Gestaltungsleitsatz „Form Follows Function" (Form folgt (aus der) Funktion) behält auch im Internet seine Gültigkeit. Viele Websites werden außerdem mit gekauften Templates betrieben. Diese stehen entweder kostenlos zur Verfügung oder kosten nur sehr wenig. Die Nachteile liegen auf der Hand. Bei einer solchen Webseite fehlt die Einzigartigkeit. Wer einen professionellen Internetauftritt starten möchte, der sollte für seine Webseite ein individuelles Webdesign entwickeln lassen. Wenn dieses nicht professionell wirkt, ist der Besucher schnell verschwunden und sucht sich eine Website, welche seinen Bedürfnissen eher entspricht. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.