Mit der Neugestaltung zweier identischer Besprechungsräume für die SITLog GmbH zeigt die Grasenhiller GmbH eindrucksvoll, wie man mit kleinen subtilen Eingriffen funktionelle und innenarchitektonische Prinzipien gleichzeitig ausdrücken kann.
Staatliches Berufliches Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik Selb
Wünsche nach viel Stauraum in Kombination mit modernen und zeitlosen Büromöbeln – diese Anforderungen erfüllten die Inneneinrichter der Grasenhiller GmbH bei der Umgestaltung des Sekretariats des Staatlich Beruflichen Schulzentrums für Produktdesign und Prüftechnik Selb.
Die HORSCH Maschinen GmbH hat ihren Firmenstammsitz in Schwandorf. Hier werden innovative und hochwertige Maschinen für den nachhaltigen Ackerbau designt und entwickelt. Das
Unternehmen will den Standort Schwandorf weiter ausbauen und hat ihr Konstruktionsgebäude um einen Anbau mit 4 Etagen erweitert.
Im Norden der Oberpfalz befindet sich die Stadt Kemnath, die von drei Naturparks umgeben ist und eine sehr idyllische Innenstadt bietet. Jung und Alt fühlt sich dort wohl. Das Rathaus der Stadt wurde über die letzten beiden Jahre komplett saniert und erstrahlt jetzt in vollem Glanze. Dort herrscht nun eine rustikale Kombination aus einem schönen Holzfußboden und den hellen, modernen Büromöbeln.
Die Grasenhiller GmbH erhielt von der Stadt Altdorf den Auftrag dem Bürgerbüro mit Einwohnermeldeamt in der Röderstraße ein schönes Zuhause zu geben. In den hellen, offenen und modernen Räumen mit Cortenstahl-Anstrich an einzelnen Wänden, werden in Zukunft die Mitarbeiter der Stadt Altdorf ihre Bürgerinnen und Bürger willkommen heißen und sich um deren Anliegen kümmern.
Die VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Mit ihren rund 130 Mitarbeitern ist sie als Genossenschaftsbank fest in der Region verankert. Unter dem Slogan „DIE Landbank“ bietet die VR-Bank ihren Kunden die perfekte Mischung aus digitalem Finanzpartner und persönlichen Ansprechpartnern vor Ort. In ihren Filialen im Fichtelgebirge und Frankenwald begrüßt sie Privat- und Geschäftskunden zur umfassenden genossenschaftlichen Beratung. In der Hauptstelle in Marktredwitz werden die Kunden in modernen und ansprechenden Räumen empfangen. Die Grasenhiller GmbH erhielt hier im Zuge der Gebäudesanierung den Auftrag im Bereich Büro- und Objekteinrichtung.
Mit der Grundsteinlegung im Dezember 2018 begann der Neubau der Grammer AG Konzernzentrale und des Technologiezentrums in Ursensollen. Das Unternehmen hat sich spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die PKW-Innenausstattung sowie auf gefederte Fahrer- und Passagiersitze für On- und Offroad Fahrzeuge. Zukünftig sollen am neuen Grammer Campus nahe der Autobahn A6 ca. 740 der insgesamt weltweit über 14.500 Beschäftigten untergebracht werden. Die Büroräumlichkeiten, Besprechungs- und Konferenzräume, Aufenthaltsräume und das Restaurant verteilen sich auf fünf Gebäude. Damit die Mitarbeiter am Standort unter den besten Voraussetzungen ihrer Arbeit nachgehen können und sich dabei sowohl an ihren Arbeitsplätzen, als auch in den Allgemeinzonen wohlfühlen, erhielt die Grasenhiller GmbH den Auftrag für die Ausstattung der Innenräume mit einer Fläche von ca. 17.500 qm Büro- und Nutzfläche. Um die Bedürfnisse und Ansprüche des Weltkonzerns bestmöglich umzusetzen und zu erfüllen, bedurfte es zu Beginn intensiver Planungsgespräche zwischen den Campusprojekt- Verantwortlichen und dem hierfür zusammengestellten Projektteam aus der Büro- und Objekteinrichtungsabteilung.
Das ehemaligen Ökonomiegebäude am Unteren Markt in Breitenbrunn steht im Einklang mit lokalen Gegebenheiten, gleichzeitig überrascht es mit zeitgenössischen Elementen. Mit den kreativen Ideen der Grasenhiller Innenarchitekten erhielt das Haus seine endgültige, neuinterpretierte Gestalt.