Datenschutzerklärung
Information gem. Art. 13 DSGVO
1. Allgemeiner Hinweis
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (kurz „Daten") ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend im Sinne des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) informieren.
2. Verantwortliche Stelle
Grasenhiller GmbH
Sachsenstraße 2
92318 Neumarkt
Telefon: +49 (0) 9181 / 4750-0
E-Mail: info@grasenhiller.de
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Oliver Fouquet
Fürther Straße 98-100
90429 Nürnberg
Deutschland
Tel: 0911 / 3238653
E-Mail: info@metropoldata.de
Website: www.metropoldata.de
3. Art und Herkunft der Daten
Es können in unserem Unternehmen Daten von Interessenten, Kunden, Lieferanten, Bewerbern oder Mitarbeitern verarbeitet werden, die wir für Verträge, durch Einwilligung der Betroffenen oder durch eine Bewerbung erhalten haben.
Bei Interessenten, Kunden, Lieferanten werden nachfolgende personenbezogene Daten gespeichert:
- Name, Adresse, Kontaktdaten (Email, Tel, Fax), Handelsregisternummer, Umsatzsteuer-ID., Bankdaten
- Kontaktdaten der Ansprechpartner
- Auftrags- und Umsatzdaten, Auftrags- und Gesprächshistorie
- Zustimmungserklärung zu Mailings bzw. Newsletter
Bei Mitarbeitern und Bewerbern werden nachfolgende personenbezogene Daten gespeichert:
- Name, Vorname, Adresse, Email, Tel, Fax, Geburtsdatum, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Arbeitszeugnisse), Konfession, Bankdaten
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten in Abstimmung zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in der jeweils geltenden Fassung:
- zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Abwicklung von Kauf- und / oder Dienstleistungsverträgen bzw. zur Vertragsabwicklung Ihrer Mitarbeiterschaft in unserem Unternehmen. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet. - zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO):
Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich. - zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO):
Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:- Werbung oder Marketing
- Führen einer Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice
- im Rahmen der Rechtsverfolgung.
- im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusendung von Mailings oder Newsletter.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten
Nach § 7 Abs. 3 UWG dürfen wir E-Mail-Adressen, die uns gegenüber angegeben wurden, zur Direktwerbung für eigene Dienstleistungen oder Waren verwenden, unabhängig davon, ob wir explizit das Recht für einen Newsletter erhalten haben.
Wenn Sie keine derartigen Mitteilungen per Mail von uns erhalten möchten, können Sie jederzeit einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke widersprechen, ohne dass für Sie Zusatzkosten entstehen. Hierfür ist eine Mitteilung in Textform oder die Betätigung des Abmeldelinks ausreichend.
6. Datenempfänger
Grundsätzlich bleiben wir für den Schutz ihrer Daten verantwortlich. Sollten von uns Dienstleister im Sinne einer Auftragsverarbeitung eingesetzt werden, so sind diese dazu verpflichtet, diese Daten vertraulich und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank verarbeitet. Die Kundendatenbank unterstützt die Anhebung der Datenqualität der vorhandenen Kundendaten (Dublettenbereinigung, verzogen / verstorben- Kennzeichen, Adresskorrektur), und ermöglicht die Anreicherung mit Daten aus öffentlichen Quellen.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.
Wir übermitteln grundsätzlich keine Daten an ein Drittland, ohne dass nicht eine ausdrückliche Zustimmung vorliegen sollte.
7. Zeit der Datenspeicherung
Ihre Daten werden von uns bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und verarbeitet.
8. Datenschutzrecht
Sie haben nachfolgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Sie können jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung Ihrer Daten von uns verlangen, die unvollständig oder unrichtig sind.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift, sofern nicht gesetzlich geregelte Aufbewahrungsfristen dagegensprechen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
- sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden. Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können.