In der Martini Grundschule Freystadt kann man seit dem Schuljahr 2020 getrost auf Kreide und Schwamm verzichten, denn hier wird der zukünftige Lehrstoff auf modernen i3 Touchdisplays mit Pylonensystemen angezeigt und aufgeschrieben. Somit kann man nun in 15 hochmodernen Klassenzimmern unterrichten oder auch eine der beiden mobilen Stationen dorthin mitnehmen, wo der Unterricht stattfinden soll. Unterstützt wird die Lehrkraft durch die Lernsoftware „Learnhub", welche sich optimal mit den Displays ergänzt. Durch diese digitale Umstellung kann der Unterricht ab jetzt nicht nur an verschiedenen Orten stattfinden, sondern auch im Falle von Homeschooling ist dieses System eine große Unterstützung, um trotz der persönlichen Distanz weiter zu unterrichten. Nicht nur das Lehrerkollegium freut sich auf die kommenden Unterrichtsstunden, sondern auch die Schüler waren am ersten Schultag in ihrer neuen alten Schule höchstbegeistert von den „coolen Tafeln“.
Mit der Erneuerung der gesamten EDV-Landschaft und der Einführung der Scansoftware Drivve | Image und dem Dokumenten Management System Drivve | DM konnte Grasenhiller diese Anforderungen erfüllen, die EDV-Umgebung zukunftssicher aufstellen und die Dokumentenprozesse der Braun GmbH optimieren.
JURA Kunststoff-Fenster GmbH wurde 1994 in Neumarkt gegründet und ist seit jeher ein kompetenter Ansprechpartner was Fenster und Haustüren betrifft. Über die Jahre ist der anfangs kleine Betrieb zu einem mittelständischen Unternehmen gewachsen, das mehr als 70 Angestellte beschäftigt und auf einer Hallenfläche von 10.000m² bis zu 300 Fenster und 25 Haustüren fertigen kann.
Als langjähriger Partner hat Grasenhiller für die Metzgerei Nießlbeck ein passendes Konzept für die gestiegenen Anforderungen im IT-Bereich entwickelt.
Überzeugt hat uns das ganzheitliche Konzept mit bis ins Detail konkretisierten Planungen und einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Das Team aus den Innenarchitekten arbeitete erfolgreich mit den Projektverantwortlichen der technischen Bereiche zusammen. Hier zahlte sich auch die seit über 20 Jahren bewährte Partnerschaft zwischen unseren Häusern aus.
Ziel des Projektes war es, das bestehende Netzwerk mit vorhandenen und neuen Komponenten neu zu strukturieren und die Verwaltung der EDV-Systeme zu zentralisieren. Weiter wurde die Einrichtung der Softwaresysteme „Schulmaster“ und „TIME for kids“, welche speziell für den Unterrichts- und Schulbetrieb entwickelt wurden, in das Pflichtenheft aufgenommen.
Um das Maximum aus der IT-Infrastruktur herauszuholen, muss das Netzwerk hochverfügbar und mit der entsprechenden Performance ausgestattet sein. Grasenhiller analysierte die Anforderungen und die vorhandene Umgebung der MC-Tech und entwickelte ein passendes IT-Konzept für das Unternehmen
Die Karl Schwinger GmbH & Co. KG betreibt bereits seit 1974 den Steinbruch in Nittenau bei Regensburg. Dort verarbeitet das Unternehmen den "Nittenauer Granit" zu Gesteinskörnungen für den Gleis-, Straßen-, Beton- und Wasserwegebau. Um den strengen Auflagen für den Emissions- und Umweltschutz gerecht zu werden, kommen bei der Karl Schwinger GmbH & Co. KG nur modernste Techniken zum Einsatz.
Um die internen Abläufe im Unternehmen zu vereinfachen und effizienter zu gestalten, entschied sich die Segerer Bau GmbH & Co. KG dafür, die gesamte EDV-Technik umzustellen. Gleichzeitig sollten durch softwaretechnische Anpassungen und Neuerungen der Verwaltungsaufwand geringer und den Mitarbeitern eine schnelle und einfache Arbeitsweise ermöglicht werden.