Weniger Work, mehr Flow.
Weniger Work, mehr Flow
Geschäftsprozesse ganzheitlich und funktionsübergreifend automatisieren
Eine Vielzahl an Abläufen wird in Unternehmen ständig wiederholt und bezieht bei jeder Wiederholung gleiche oder ähnliche Unternehmensbereiche/Abteilungen und Mitarbeiter mit ein. Der Rechnungseingang ist ein Bilderbuchbeispiel dafür.
Vom Posteingang über die Fachabteilung zur Buchhaltung: Am Prozess der Bearbeitung, Freigabe und revisionssicheren Archivierung von Rechnungen sind in der Regel mehrere Abteilungen und Personen beteiligt. Und genau deswegen kann er leicht ins Stocken kommen.
Mittels intelligenter Workflows lassen sich viele Prozesse digital abbilden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Rechnungslauf beispielsweise lässt sich deutlich beschleunigen, durch Benachrichtigungsfunktionen werden Mitarbeiter an die Freigabe oder Bearbeitung einer Rechnung automatisch erinnert und auch die Archivierung bzw. spätere Suche wird vereinfacht.

Wieso die unternehmenstypischen Geschäftsprozesse also nicht einfach automatisieren und direkt mittels intelligenter Workflows abbilden?

Um diese Frage beantworten zu können, sollten Sie Ihre Geschäftsprozesse ausreichend kennen, sie mit konkreten Zielen versehen und daraus entsprechende Maßnahmen für Verbesserungen ableiten.
Save the Date
Event: Weniger Work, mehr Flow
21.11.2018 | 09.00 Uhr - 12.00 Uhr | Friedrich-Ebert-Straße 9 | 92637 Weiden
28.11.2018 |09.00 Uhr - 12.00 Uhr |Sachsenstr. 2 | 92318 Neumarkt
05.12.2018 | 09.00 Uhr - 12.00 Uhr | Fuggerstraße 36 | 92224 Amberg
Gestalten Sie Ihre Geschäftsprozesse ganzheitlich und funktionsübergreifend
Bei unserer Veranstaltung „Weniger Work, mehr Flow“ am 31.10.2018, am Nordring 69, 90409 Nürnberg zeigen wir Ihnen, wie Geschäftsprozesse ganzheitlich und funktionsübergreifend gestaltet werden, um so optimale Effektivität und Effizienz innerhalb eines Unternehmens zu gewährleisten.
An verschiedenen Beispielen zeigen wir auf:
- Wo es sich konkret ansetzten lässt
- Wie sich dies auf Ihre Workflows auswirkt
- Wo der konkrete Nutzen entsteht – bei den Mitarbeitern und bei den Kosten
- Wie auch den gesetzlichen Anforderungen damit Folge geleistet wird
- Wie Schnittstellen gemanaged werden können
- Und welche Möglichkeiten der mobilen Erweiterung sich bieten
Für endlich weniger Work und mehr Flow in Ihrem Unternehmen.