Geradlinig und intelligent
Beratung, Planung und Büroeinrichtung für die neuen Büroräume der Notare Dr. Christian Mickisch und Dr. Jörn Heinemann in Neumarkt

Geradliniges Design ohne Haltbarkeitsdatum, das zeichnet die neuen Büroräume der Notare Dr. Christian Mickisch und Dr. Jörn Heinemann aus Neumarkt. Getarnt hinter der Fassade des Stadquartiers „NeuerMarkt“ interpretiere Hermann Iberler mit seinem Team ein puristisches Büroambiente mit Zukunftsfähigkeit.
Mehrere wohlproportionierte Räume verteilen sich im obersten Stockwerk auf einer Fläche von 490m². Die Raumanordnung ist von gerade und diagonal verlaufenden Blickachsen gekennzeichnet, die bis zu den gleichmäßig angeordneten Fensteröffnungen verlaufen. Ein homogener Teppichboden durchzieht sämtliche Büroräume und akzentuiert die ansonsten farbneutralen Büroräume auf ganzer Länge. Die Wände und die Decke sind in schlichtem Weiß gehalten, um das Augenmerk auf den spektakulären Ausblick zu lenken – die Altstadt von Neumarkt. Jede brauchbare Nische in den Büros und Wartebereichen wurde für Einbauschränke genutzt, die scheinbar eins werden mit den angrenzenden Wandflächen. In die Aussparungen wurden gepolsterte Sitzgelegenheiten in Grau angebracht, die auf diese Art regelrecht in die Wände eingegraben zu sein scheinen.
Um den leichten und offenen Charakter in allen Räumen zu erreichen, setzt Grasenhiller bei der Büroeinrichtung auf schlichte Farben. Weiß, Grau und dunkles Holz dominieren die Räume. An manchen Stellen ziehen Farbakzente in Gelb alle Aufmerksamkeit auf sich. Die Arbeitsplätze sind gleichzeitig funktional und ergonomisch hochwertig. Durch angebrachte Trennsysteme gelingt es, sowohl flächeneffizient zu agieren und den Mitarbeitern dennoch gut geschützte, individuelle Arbeitsplätze zu bieten. Bei den Bürostühlen verschmelzen wahre Eleganz und Funktionalität, ohne Abstriche bei der Ergonomie.
Platzoptimierung wird im Besprechungsbereich in Form eines speziell angefertigten Wandregals zelebriert – fast jeder Millimeter kann auf diese Weise als Stauraum dazugewonnen werden. Zurückhaltend gestaltet sich auch der Sozialraum. Schlichter Boden und die weiße Küche wirken beruhigend und stellen dadurch das Wohl der Mitarbeiter in den Vordergrund.


