Grasenhiller Gegensätze
Working Spaces in Neumarkt

Neben geradliniger Gebäudearchitektur ist besonders die durchdachte und einfache Raum- und Einrichtungsgestaltung ein Merkmal für moderne Baukunst.
Dynamische und soziale Workspaces im Erdgeschoss
Moderne, außergewöhnliche Büroräume, kommunikative Aufenthaltsbereiche und eine bunte Palette an unterschiedlichsten Materialen und Oberflächen prägen den neuen Bürokomplex der Grasenhiller GmbH im Erdgeschoss. Hermann Iberler transformierte die Innenräume des im Jahr 2009 erbauten Gebäudes in einen dynamischen und sozialen Workspace der etwas anderen Art.
Im Erdgeschoss entstand eine Open-Space-Landschaft, die eine Möbelausstellung und moderne Arbeitsplätze vereint und von ihrer offenen Architektur lebt. Auch gemeinschaftlich nutzbare Einrichtungen wie eine Küche, eine Loungeecke sowie ein Besprechungsraum, die die Aktivität und die Interaktion der Mitarbeiter untereinander stärken sollen, lassen sich im Erdgeschoss finden. Während das äußere Erscheinungsbild des Hauses glatt und hart wirkt, sorgen vielfältige Farben, Oberflächen und Materialien, wie Estrich, Metall, Filz und Holz im Inneren für optische Varietät. Für die Trennung der Arbeitszonen von den restlichen Bereichen sorgen stilisierte Teppiche. Sie akzentuieren den Bewegungsfluss und die ansonsten farbneutralen Wände und lenken den Blick in die Tiefe des Raumes.
Die gesamte Fläche strotzt vor kreativer Nutzung und Flächen mit interessanten Details. So wurden beispielsweise geräuschschluckende Materialien in unterschiedlichen Farben an der Decke angebracht und ein großer Konferenztisch mit Bildschirm und Anschlüssen für Laptops inmitten des Raumes in einem Glaskubus positioniert. Im Inneren sorgen die raumhohen Fenster für spannende Blicke nach außen, lassen das einfallende Licht durch die Open-Space-Landschaft strömen und beziehen die bestehende Natur in die Räume mit ein. Die Räume verfügen über intelligent gesteuerte Klima- und Lüftungssysteme, welche, montiert in der Decke, für die uneingeschränkte Wärme und Lüftungsleistung sorgen.

Klare Linien als scharfer Kontrast in den Obergeschossen
Einen scharfen Kontrast zum Erdgeschoss bilden die zwei oberen Stockwerke des Hauses. Die geradlinige Gebäudearchitektur setzt sich im inneren der beiden Stockwerke fort. Klare Linien beherrschen den Stil, weiße Farbe und natürliche Holzoberflächen rufen eine behagliche Atmosphäre hervor. Eine intelligente Organisation der Bereiche erzeugt großzügige Räumlichkeiten, die erst durch die konsequent reduzierte Möbelierung ihren besonderen Reiz erreichen. Eine einheitlich helle Innenraumgestaltung und integrierte, platzsparende Einbaumöbel sorgen für ein durchgängiges Büroerlebnis mit ungestörten Ausblicken auf die Umgebung.

