Planung, Architektur, Inneneinrichtungen und IT
Alles aus einer Hand

Aus der Tradition eines Sägebetriebs in Heroldsberg entwickelte sich im Lauf der Jahre ein hochmodernes Unternehmen, dessen Bandbreite die serielle Fertigung von Verpackungsmaterial bis hin zur Verarbeitung der Wellpappe umfasst.
Im Zuge der Expansion des Betriebs sollte ein neues Verwaltungsgebäude entstehen.

Die Herausforderung
Der serviceorientierte Hersteller für Displays & Verpackungen aus Traunfeld bei Lauterhofen im Landkreis Neumarkt i. d. OPf. legte, neben einer kompetenten Umsetzung, viel Wert auf eine zuverlässige und zeitnahe Bauausführung. Mit dem Entschluss sich räumlich zur vergrößern, startete für Grasenhiller ein umfangreiches und schönes Projekt, in dem einmal mehr gezeigt werden konnte, welch großes Dienstleistungsspektrum geboten wird. Neben der gesamten Gebäudekonzeption und der Planung übernahm Grasenhiller auch die Bauleitung. Integralen Bestandteil des gesamten Projekts bildeten darüber hinaus umfangreiche Verhandlungen mit Lieferanten und Handwerkern sowie bürokratische Vorgänge bei Behörden. Die Überwachung der Bauarbeiten sowie die Entstehung der Außenlage mit Parkplätzen, einem Vorplatz und strategisch sinnvollen Eingängen, übernahm Hermann Iberler mit der gewohnten Leidenschaft. Vertrauen und ein offener Umgang zwischen Bauherren und allen Beteiligten waren die Grundsteine für den gemeinsamen Erfolg.
Das Gebäude
Inmitten der Oberpfälzer Jura ist ein moderner Verwaltungskomplex entstanden. Nach der Erfassung der aktuellen Rahmenbedingungen konnten alle Wünsche so umgesetzt werden, dass sich sowohl der Bauherr als auch dessen Angestellte wiederfinden. Neben dem Gebäude mit Flachdach und einer Fassade aus Holz-Aluminiumelementen, in welche sich die Außenbeschattung intelligent integrieren ließ, wurde viel Wert auf die energieeffiziente und sinnvolle Bauweise gelegt. Die gesetzlichen Vorgaben wurden mehr als erfüllt.

Der Innenbereich
Bei der Innengestaltung wurden qualitativ hochwertiger Produkte der Hersteller Nowy Styl, Aeris und Leuwico eingesetzt. Individuelle und einzigartige Einrichtungskomponenten wurden durch Schreinerarbeiten angefertigt und harmonisch kombiniert. Ästhetische, moderne Elemente in denen sich farblich das Firmenlogo wiederfindet, wurden im Gebäude angebracht. Bei der Lichtinstallation bewies Grasenhiller einmal mehr, wie gekonnt aus einem Raum eine Wohlfühloase entstehen kann. Auf grell reflektierende Oberflächen wurde bewusst verzichtet. Im Gegenzug wurde auf atmosphärische, indirekte Beleuchtung gesetzt. In Kombination mit der Tritt- und Raumschalldämmung konnte ein angenehmes Arbeitsumfeld geschaffen werden. Dass Arbeitsprozesse stark von der räumlichen Situation abhängen, wurde konzeptionell bedacht. Von Grasenhiller geplant und realisiert wurden zwei neue IT-Bereiche, in denen sich Geräte wie Drucker, Kopierer und Faxgerät wiederfinden. Diese Räume wurden im Gebäude integriert und garantieren kurze Wege, um die Leistung und Effizienz der Mitarbeiter zu steigern. Die bestehende IT-Landschaft wurde durch neue Hardware und Multifunktionssysteme ergänzt und modular aufgebaut, so dass anstehende Erweiterungen jederzeit realisiert werden können.
Der Außenbereich
Im Außenbereich wurden dekorative Elemente eigens für das Familienunternehmen angefertigt und stilvoll platziert. Holzbänke auf dem Gelände bieten die Möglichkeit, die Mittagspause in der Sonne zu verbringen. Neben Sträuchern und Bäumen, fanden Materialien wie Stahl und Kieselsteine, die eine pflegeleichte Handhabung garantierten, ihren Einsatz. Nach 8 Monaten Bauzeit ruht nun inmitten der Oberpfälzer Jura das neue, moderne Firmengebäude, fügt sich mit seiner Kubatur unaufdringlich in die Landschaft ein und trägt in seiner Gänze planerisch, baulich, innenarchitektonisch und technisch die unverwechselbare Handschrift der Grasenhiller GmbH.
