Die NABU Oberflächentechnik GmbH ist ein Spezialhersteller von chemischen Produkten zur metallischen Oberflächenbearbeitung und im Industriepark Stulln beheimatet. Das innovative Unternehmen ging 1993 aus der Sparte Oberflächentechnik der ehemaligen VAW Flussspat Stulln hervor und gilt seit 1996 als Vorreiter der chromfreien Aluminiumvorbehandlung. Mittlerweile umfasst die Produktpalette zahlreiche umweltschonende Lösungen zur Oberflächenbearbeitung von Metallen, welche weltweit vertrieben werden.
In der Martini Grundschule Freystadt kann man seit dem Schuljahr 2020 getrost auf Kreide und Schwamm verzichten, denn hier wird der zukünftige Lehrstoff auf modernen i3 Touchdisplays mit Pylonensystemen angezeigt und aufgeschrieben. Somit kann man nun in 15 hochmodernen Klassenzimmern unterrichten oder auch eine der beiden mobilen Stationen dorthin mitnehmen, wo der Unterricht stattfinden soll. Unterstützt wird die Lehrkraft durch die Lernsoftware „Learnhub", welche sich optimal mit den Displays ergänzt. Durch diese digitale Umstellung kann der Unterricht ab jetzt nicht nur an verschiedenen Orten stattfinden, sondern auch im Falle von Homeschooling ist dieses System eine große Unterstützung, um trotz der persönlichen Distanz weiter zu unterrichten. Nicht nur das Lehrerkollegium freut sich auf die kommenden Unterrichtsstunden, sondern auch die Schüler waren am ersten Schultag in ihrer neuen alten Schule höchstbegeistert von den „coolen Tafeln“.
Das Unternehmen hat sich in Zusammenarbeit mit der Grasenhiller GmbH für eine Scan- und Archivlösung entschieden, die entscheidende Vorteile im Arbeitsalltag bringt. So ist mit der Scansoftware Drivve | Image ein einfaches Scannen mit einem professionellen Ergebnis mög-lich.
Mit der Neugestaltung zweier identischer Besprechungsräume für die SITLog GmbH zeigt die Grasenhiller GmbH eindrucksvoll, wie man mit kleinen subtilen Eingriffen funktionelle und innenarchitektonische Prinzipien gleichzeitig ausdrücken kann.
Die Firma Wich Vertriebs GmbH mit Stammsitz in Werberg-Köblitz sollte grundlegend saniert und erneuert werden. Umbaumaßnahmen, Neuausstattung und Überprüfung der stark gewachsenen IT-Landschaft sollten während des laufenden Geschäftsbetriebs vollzogen werden.
Mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Beamtenhaus am Schlossberg in Sulzbürg stand man vor der Herausforderung, den Bogen vom 16. Jahrhundert zu einem modernen Verwaltungsgebäude im Jahr 2014 zu spannen.
Sich in nur 20 Tagen wohlfühlen – Dieses Leitmotiv der Dermatologin Frau Dr. med. Kathrin Friedl aus Regensburg nahmen wir uns zur Aufgabe, um eine bestehende Praxis aus dem Jahre 1982 in kürzester Zeit umzubauen.
FreiRaum für Ideen – unter diesem Motto hat die Büro- und Objekteinrichtungsabteilung der Grasenhiller GmbH die Büroräume der Kommunikationsagentur politide neu eingerichtet. Entstanden sind Arbeitsräume, die durch stilvolle Einfachheit und elegante Details bestechen.
Die am 02.01.2013 durch den seit 30 Jahren in Neumarkt tätigen Rechtsanwalt Herrn Joachim Meier gegründete Kanzlei, welche in den historischen Gebäuden der ehemaligen Expresswerke Neumarkt, die heute das Museum für historische Maybach- Fahrzeuge beherbergen, Einzug hielt, setzt auf Intensivierung der Fachkompetenz und baut auf ein junges und dynamisches Team.