Weniger Work, mehr Flow
Weniger Work, mehr Flow
Kosten und Qualität sind häufig die Treiber, um Geschäftsprozesse genauer unter die Lupe zu nehmen. Durch die Zusammenarbeit von Fachbereichen und der IT-Abteilung können einzelne Prozessschritte optimiert und, wenn möglich, gleich automatisiert werden. Dank digitaler Workflows lassen sich Standardaufgaben automatisieren und damit Durchlaufzeiten verkürzen. Durch die integrierte Weiterleitung von Daten werden Schnittstellen sowie Medienbrüche vermieden und der Informationsaustausch sichergestellt. Mittels Workflows können sogar komplexe Eskalationsprozesse digital abgebildet werden. Wird beispielsweise eine Rechnung nicht rechtzeitig freigegeben, wird eine Erinnerung ausgelöst oder ein anderer Mitarbeiter informiert. Damit leisten Workflows einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung im Unternehmen und tragen weitgehend zur Prozessautomatisierung bei.

Wieso die unternehmenstypischen Geschäftsprozesse also nicht einfach automatisieren und direkt mittels intelligenter Workflows abbilden?

In unserer Veranstaltungsreihe „Weniger Work, mehr Flow“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Geschäftsprozesse ganzheitlich und funktionsübergreifend automatisieren, um so optimale Effektivität und Effizienz innerhalb Ihres Unternehmens zu erzielen. Sie verstehen, wie Prozesse bei anderen Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen strategiekonform optimiert werden. Durch den Einsatz von interaktiven Fallstudien und dem gemeinsamen Arbeiten in Gruppen tauchen Sie tief in die Thematik ein und lernen die Zusammenhänge zu durchdringen.
Datum | 23.11.2017 |
Uhrzeit | 14:00 - 17:00 Uhr |
Ort | Sachsenstraße 2, 92318 Neumarkt |
Wir zeigen Ihnen, wie Sie von optimierten Geschäftsprozessen profitieren
Für endlich weniger Work und mehr Flow in Ihrem Unternehmen
Die Veranstaltung wird Sie inspirieren, den Innovationsprozess und die Arbeitsabläufe im eigenen Unternehmen zu überdenken. Anhand Ihrer eigenen Problemstellungen können Sie die Methode in dieser Veranstaltung direkt ausprobieren und erhalten dabei fachgerechte Unterstützung bei der Anwendung. Seien Sie dabei um:
- die Wirtschaftlichkeit in Ihrem Unternehmen zu erhöhen
- die Kosten zu reduzieren
- die Produkt- und Servicequalität zu verbessern
- schneller auf Veränderungen zu reagieren
- einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen
- die digitale Transformation gezielt umzusetzen
- Prozesse zu optimieren
- Zusammenarbeit mit Kunden und Partner zu verbessern
- Engpässe zu vermeiden und Systemlücken zu schließen
- Reaktionsfähigkeit bei Prozessveränderungen zu erhöhen
- Tägliche Arbeitsroutinen durch Automatisierung zu vereinfachen